Bremen | Presse

Explore Science in Bremen: Kinder und Jugendliche entdecken die Welt von morgen



Ein Kind blickt durch ein Stereomikroskop bei einem Mitmach-Experiment während Explore Science.

Naturwissenschaftliche Erlebnistage vom 11. bis 13. September 2025 im Bremer Bürgerpark
Unter dem Motto „Zukunft MINT“ lädt Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, von Donnerstag, 11., bis Samstag, 13. September 2025 in den Bremer Bürgerpark am Marcusbrunnen ein. Ziel ist es, bei jungen Menschen Neugier auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Wie funktioniert ein Stromkreis? Wie prägt Technik unseren Alltag? Und welche Ideen bestimmen die Welt von morgen? An vielfältigen Mitmachstationen und in anschaulichen Experimenten finden Kinder und Jugendliche eigene Antworten. Alle Angebote sind kostenfrei.

Mitmachen, ausprobieren, staunen
An über 20 interaktiven Stationen können Kinder und Jugendliche unter anderem Kleidung von Polarforschenden anprobieren, eine drehbare Sternkarte basteln und Proben von Ozeanböden als Klimaarchiv kennenlernen. Sie erfahren, wie erneuerbare Energien funktionieren, erkunden den Original-Bauwagen von Löwenzahn und lassen an einer Station selbst ein Gewitter entstehen. Wer Lust auf virtuelle Entdeckungen hat, kann mit der VR-Brille in mathematische Welten eintauchen. Ein weiteres Highlight ist die Marsstation, an der Kinder eine künftige Mission erkunden und mit kleinen Robotern die Oberfläche des Roten Planeten erforschen können. Am Samstag bauen und starten sie zudem eigene Wasserraketen – je höher, desto besser.

Wissenschaft auf der Bühne erleben
Das Bühnenprogramm bietet an allen drei Tagen eine unterhaltsame Mischung aus Wissenschaft, Spiel und Show, kindgerecht, spannend und zum Mitmachen. Von interaktiven Experimenteshows bis zu Kindertheater und Mitrateformaten ist für jedes Alter etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist der Rateklassiker „1, 2 oder 3“, bei dem Kinder live auf der Bühne ihr Wissen zeigen können.
Zum Jubiläum „20 Jahre Bremer Kinder-Uni“ erwartet das Publikum eine Quizshow mit Fragen aus aktuellen Forschungsbereichen der Universität Bremen. Teile des Programms werden in Deutscher Gebärdensprache (DGS) begleitet.

Öffnungszeiten
Donnerstag, 11., und Freitag, 12. September 2025: 9–16 Uhr
Samstag, 13. September 2025: 10–17 Uhr

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter: www.klaus-tschira-stiftung.de

TOP