Workshop 7
Donnerstag, 8. Mai: 14:30 Uhr (gebucht)
Freitag, 9. Mai: 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15. April 2025
Teilnehmerzahl (max.): 30
Referent:innen: Alexandra Krause, Kinderuniversität Friedrichshafen e.V.
Viele Themen der Biologie sind mindestens genauso spannend wie ein gutes Buch, denn die Natur hat oft die besten Geschichten auf Lager.
Entscheidet euch zwischen einem dieser 2 Themenbereiche:
A) Metamorphose (Alter: 4-10)
Metamorphose - ein schwieriges Wort für eine der faszinierendsten biologischen Vorgänge in der Natur. Was versteht man darunter genau? Welche Tiere machen sie durch? Machen alle Lebewesen eine Verwandlung durch oder machen das nur Insekten und Amphibien? Warum verändert sich das Aussehen überhaupt so stark? Die Metamorphose ist eine super Überlebensstrategie, die auch verhindert, dass sich Eltern und Nachwuchs in puncto Fressen in die Quere kommen. Und habt ihr schon mal was von einer unvollständigen Metamorphose gehört?
B) Mimikry & Mimese (Alter: 4-10)
Dies sind zwei Worte, die das Verstecken Spielen in der Natur bezeichnen. Mit dem großen Unterschied, dass es bei Tieren dann immer um Leben und Tod geht. Mimikry und Mimese sind zwei Anpassungsstrategien zum Schutz vor Fressfeinden. Tarnen oder Warnen? Was schützt besser?
Kinderuniversität Friedrichshafen e.V.
Um bereits Kindern früh einen altersgerechten Zugang zur Welt der Hochschulen und Wissenschaften zu eröffnen, wurde 2006 die Kinderuni Friedrichshafen e.V. gegründet. Einmal monatlich finden unsere Seminartage an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bzw. der Zeppelin Universität statt. Unsere Zielgruppe sind interessierte Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Unsere Veranstaltungen machen Wissenschaft erfahrbar, wir schaffen eine spielerische Lernatmosphäre ohne Leistungsdruck und sind offen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Begabung, ihrem familiären Hintergrund oder Status.
Navigation
Partner
Copyright
Bild über Pixabay