Durchschnittliche Experimentierdauer: 15 Minuten
Daten werden seit jeher übertragen. Es gibt spannende Geschichten über Rufzeichen wie Jodeln, Rauchzeichen, Ponyexpress, Morsen usw. Den großen Durchbruch, der den Datentransport weltweit in Sekundenbruchteilen möglich machte, war die Digitalisierung.
Station 1: Zum Zählen reichen 0 und 1
Mit 0 und 1 könnt ihr alle Zeichen kodieren. Der Forscher Leibniz hat es um 1679 erkannt. Er machte eine einfache, aber feine Entdeckung. Auch zeigen wir mit verschiedenen historischen Materialien die Entwicklung der Informationstechnologie bzw. Digitalisierung auf.
Station 2: Maschinen können zählen – auch ohne Strom
Wenn ihr unsere Kugelzählmaschine bedient, könnt ihr erkennen, warum es möglich ist, die Zahl von Dingen zu notieren, ohne für jede einen Strich zu machen. Verblüffend: Ihr werft die Kugel einfach ein, das Zählen und Merken macht die Maschine.
Station 3: Spionageabwehr mit polarisiertem Licht
Mit Licht und Elektrizität übertragene Geheimbotschaften werden von Computern geknackt. Licht erlaubt es, außer «an/aus» die Polarisation zu ändern. Erlebt, was Polarisation ist – und gewinnt in einem Quiz ein eigenes kleines Polarisationsgerät.
Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen-Gartenstadt
Eine Schule für alle. An der IGS LuGa können alle Bildungsabschlüsse einer allgemeinbildenden Schule erworben werden. Gemeinsames Lernen mit individueller Förderung lässt die Festlegung auf einen angestrebten Schulabschluss möglichst lange offen. Als Schwerpunktschule bieten wir darüber hinaus Schüler:innen mit einem besonderen Förderbedarf die schulische und gesellschaftliche Eingliederung sowie die Vorbereitung auf die Berufs- und Lebenswelt.
Navigation
Partner
Copyright
Gerd Hegeler-Burkhart