Mannheim | Mitmachstationen

Grüne Energie - Strom ohne Ende?


Durchschnittliche Experimentierdauer: 20 Minuten

Zum Laden von Smartphones, zum Heizen von Häusern und Wohnungen, bei der Fahrt mit dem Auto oder zum Herstellen von Produkten oder Nahrungsmitteln – überall benötigen wir Energie. Bei der Erzeugung von grüner Energie mit Solar- oder Windkraftanlagen entstehen fast keine klimaschädlichen Emissionen. Sie schränkt die Energieversorgung der Zukunft nicht ein, denn sie ist unerschöpflich. Wenn wir uns richtig anstrengen, können wir bis zum Jahr 2050 alle fossilen Kraftwerke auf der Erde abschalten und uns komplett mit erneuerbaren Energien versorgen. Unser Planet könnte wieder aufatmen!

Damit diese Technologien auch effizient eingesetzt werden können, benötigt es viel Know-how. An dieser Station findet ihr zwei Experimente, bei denen ihr die Funktion einer Windkraft- und einer Solaranlage optimieren könnt.

Baut eine kleine Windkraftanlage und testet die Abhängigkeit des erzeugten Stroms von der Ausrichtung und dem Design des Windrads. Wie stark muss der Wind blasen, damit die Diode leuchtet?

Wie sollten die einzelnen Zellen einer Solaranlage geschaltet werden, damit ihr mit dieser einen kleinen Motor betreiben könnt? Und wie wirkt sich die Verschattung und der Winkel der Zellen zur Lichtquelle auf die Stromstärke aus. Testet dies in einem zweiten Experiment.

    BASF Schülerlabore
    In den fünf Schülerlaboren der BASF können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen eigenständig experimentieren und dabei die Faszination von Naturwissenschaften und Technik erleben. Die Kidsʼ Labs für Grundschulen und 5./6. Klassen sowie die Teensʼ Labs für die Mittelstufe und Oberstufe Chemie/Biotech bieten eine Vielfalt an Programmen für Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar.

    TOP