Durchschnittliche Experimentierdauer: 30 Minuten
Roboter sind heute schon in vielen Bereichen zu finden, und das wird sich in Zukunft nicht ändern. Auch wenn die Roboter unterschiedlich aussehen können, müssen viele von ihnen sich bewegen und greifen. Aber auch dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Der Nao-Roboter Paul zeigt, wie ein menschenähnlicher Roboter aussehen kann. Hier bei Explore-Science könnt ihr ihm die Hand schütteln.
Das Modell einer smarten Fabrik zeigt, wie Industrieroboter zusammenarbeiten, um Pakete durch die Fabrik zu transportieren.
Ganz aktuell ist die Entwicklung von Soft-Robotern. Diese werden mit Luft betrieben und kommen völlig ohne Elektrik aus. Ein kleines Softroboter-Modell könnt ihr natürlich auch einmal testen.
Wichtig für viele Roboterarten ist das richtige Greifen. Wie aber greift man als Roboter zerbrechliche Teile, wie z. B. Eier oder Tischtennisbälle? Vorbilder dafür liefern die Schwanzflossen von Fischen. In der Bionik wird die Natur als Vorbild für technische Erfindungen genutzt. Kommt vorbei und baut euch nach dem Vorbild der Natur einen bionischen Greifer.
TECHNOSEUM Mannheim
Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland. Exponate aus 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte sind verknüpft mit Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik für experimentelles Begreifen mit Spaß und Staunen.
Navigation
Partner
Copyright
Klaus Luginsland, TECHNOSEUM