Mannheim | Workshops

Planspiel - Gründe dein Eiscafé


Workshop 3

Mittwoch, 21. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr (gebucht)
Donnerstag, 22. Juni:
11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Freitag, 23. Juni: 9:30 Uhr (gebucht) | 14:00 Uhr (frei)

Anmeldeschluss:
26. Mai 2023
Teilnehmeranzahl (max.): 20
Referent:innen: Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts

Dem „Eiscafé Zuckersüß“ ist kurz vor der großen Eröffnung das Planungs-Team abgesprungen. Könnt ihr dabei helfen, die Planungen noch rechtzeitig abzuschließen? Dafür benötigt ihr Teamfähigkeit, logisches Denken und einen kühlen Kopf. Denn bei den verbleibenden Aufgaben müsst ihr mit eurer Teampartner:in die Mathematik hinter einigen Problemen erkennen und diese durch einfache Rechnungen lösen. Die zukünftige Eiscafé-Inhaberin ist sehr besorgt, denn es ist noch einiges zu tun. Eure Hilfe ist jetzt gefragt!
Noch nicht einmal der Standort für das Eiscafé steht fest. Aber es gibt bereits einige Daten über die Stadt und einen Stadtplan. Mithilfe einfacher mathematischer Standortplanung könnt ihr nun den besten Platz bestimmen. Es sollen schließlich so viele Kunden wie möglich vorbeischauen.
Neben den Standard-Sorten sollen noch zwei außergewöhnliche Eis-Sorten angeboten werden, wie z.B. „Karamell-Popcorn“. Hierzu liegen schon Daten einer durchgeführten Umfrage vor. Jetzt wird eure Hilfe bei der Auswertung der Ergebnisse benötigt, um die beliebtesten Sorten herauszufinden.
Außerdem ist noch offen wie hoch der Preis pro Kugel Eis sein soll. Das abgesprungene Planungs-Team hat euch einige Daten überlassen, wie zum Beispiel die vermutete Anzahl an verkauften Kugeln pro Tag. In der bereits durchgeführten Umfrage wurde ebenfalls gefragt, ob die Kunden ihr Eis lieber in der Waffel oder im Becher essen wollen. Somit habt ihr alle Informationen zur Verfügung, um die finanziellen Ausgaben des Eiscafés zu berechnen. Damit kann schließlich der Preis pro Kugel Eis bestimmt werden.
Die Planungen wären damit abgeschlossen und der großen Eröffnung des „Eiscafés Zuckersüß“ stände nichts mehr im Weg.

Am Ende des Workshops wartet noch eine kleine Überraschung auf dich.

Ada-Lovelace-Projekt
Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für junge Frauen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Das vorrangige Ziel ist es Mädchen und junge Frauen für Studiengänge und Berufe im MINT-Bereich zu gewinnen und damit langfristig den Frauenanteil in diesen Studiengängen und Berufen zu erhöhen.

TOP