Die Klaus Tschira Stiftung veranstaltet seit 2006 die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche. 2025 dreht sich alles um das Thema „Zukunft MINT". Explore Science sind die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung. 

Ziel der Großveranstaltung ist es, für die Naturwissenschaften zu begeistern. Kindergartenkinder und Schüler:innen können an Experimenten und Mitmachangeboten selbst forschen und entdecken - immer der eigenen Neugier nach. Darüber hinaus gibt es naturwissenschaftliche Wettbewerbe sowie ein Bühnenprogramm mit Experimente-Shows, an dem sich Wissenschaftler:innen und Schüler:innen beteiligen. Seit 2006 besuchten mehr als 690.000 Kinder und Jugendliche Explore Science in Mannheim, Bremen und am Bodensee zu den verschiedenen Themenjahren. Seit 2018 findet Explore Science auch jährlich in Bremen statt und seit 2022 auch am Bodensee. Ab 2025 kommt Magdeburg als weiterer Standort hinzu.

mehr

Premiere von Explore Science in Magdeburg: Naturwissenschaftliche Erlebnistage im Elbauenpark

Unter dem Motto „Zukunft MINT“ lädt die Klaus Tschira Stiftung in diesem Jahr gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg von Donnerstag, 25., bis Samstag, 27. September 2025 erstmals zu Explore Science in die Elbestadt ein. Mit der Premiere wird zugleich das bisherige MINT-MACHEN-Festival in die naturwissenschaftlichen Erlebnistage integriert. Im Elbauenpark erleben Schulklassen, Kitas und Familien drei Tage lang ein vielfältiges Programm mit Experimenten und spannenden Mitmachaktionen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Eintritt in den Park ist während Explore Science kostenfrei über den Haupteingang möglich.

Zur Pressemeldung
Buntes Bühnenprogramm bei Explore Science: In einem naturwissenschaftlichen Theaterstück bringen zwei Darstellerinnen Wissenschaft spielerisch auf die Bühne.
Bühne von Explore Science im Bremer Bürgerpark mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor dem Veranstaltungszelten.

Explore Science in Bremen – Ein voller Erfolg!

Vom 11. bis 13. September wurde der Bremer Bürgerpark erneut zum Erlebnisort für MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher waren dabei und konnten mit viel Neugier und Begeisterung die Welt der Wissenschaft entdecken.

An 25 Mitmachstationen wurde getüftelt, gestaunt und ausprobiert. Dazu kamen 12 Workshops mit über 40 gebuchten Slots, spannende Wettbewerbe mit rund 280 Teilnehmenden sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Neu in diesem Jahr war die Social-Media-Klasse, die gemeinsam mit einem Reporter-Team Explore Science mit kreativen Eindrücken begleitete.

Explore Science findet vom 10. bis 12. September 2026 wieder in Bremen statt – dann dreht sich alles um das Thema „Erfindungen und Entdeckungen“. Save the date!

Zur Pressemeldung

Explore Science Mannheim begeistert 25.000 Besucher:innen – trotz großer Hitze

Fünf Tage lang wurde der Herzogenriedpark in Mannheim erneut zum Treffpunkt für kleine und große Entdecker:innen: Vom 25. bis 29. Juni 2025 lud die Klaus Tschira Stiftung zu Explore Science ein – den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen rund um „Zukunft MINT“. Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen sich rund 25.000 Besucher:innen nicht davon abhalten, zu kommen, mitzumachen und zu forschen. Über 30 interaktive Mitmachstationen verwandelten den Park in ein offenes Labor. Kinder, Jugendliche und Familien konnten experimentieren, ausprobieren und mit Expert:innen aus Wissenschaft und Bildung ins Gespräch kommen.

Zur Meldung
Mehrere weiße Mitmachzelte und ein roter Pavillon auf dem Gelände von Explore Science im Herzogenriedpark Mannheim. Besucher:innen schlendern entlang der Zelte unter schattigen Bäumen. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken.
Drei Mädchen bei einer Mitmachstation von Explore Science betrachten gemeinsam ein Dämmmaterial-Experiment zur Wärmedämmung.

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Explore Science startet im Herzogenriedpark

Der Countdown läuft: Von Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Juni wird der Herzogenriedpark in Mannheim zum Treffpunkt für junge Menschen, die gerne fragen, forschen und experimentieren. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ der Klaus Tschira Stiftung widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Zukunft MINT“: Wie gestalten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik die Welt von morgen? Kinder und Jugendliche sind eingeladen, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Der Eintritt ist frei. Tickets gibt es online unter: mannheim.explore-science.info/ticket-direct

Zur Pressemeldung

Explore Science feiert erfolgreiche Premiere in Friedrichshafen

Drei Tage lang wurde die Uferpromenade in Friedrichshafen zum Erlebnisort für Naturwissenschaften: Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand dort erstmals Explore Science in Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen statt. Über 10.000 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, an rund 20 interaktiven Mitmachstationen zu experimentieren, zu entdecken und Fragen zu stellen. Betreut wurden die Stationen von Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus der Region, die spannende Einblicke in Themen rund um „Zukunft MINT“ – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – boten.

Zur Meldung
Weiße Zelte der Explore Science-Veranstaltung an der Uferpromenade in Friedrichshafen, umgeben von grünen Bäumen und Blumenbeeten. Im Vordergrund Besucher:innen an Mitmachstationen, im Hintergrund der Bodensee bei strahlendem Sonnenschein.
Wissenschaft zum Staunen: Experimente live auf der Bühne bei Explore Science. © Klaus Tschira Stiftung

Erforschen, erleben, entdecken: Explore Science feiert Friedrichshafen-Premiere

Friedrichshafen wird zum Erlebnisort für Naturwissenschaften: Von Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. Mai 2025 findet Explore Science erstmals an der Uferpromenade statt. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung laden in Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen Kinder und Jugendliche drei Tage lang zum Mitmachen, Staunen und Forschen ein – unter freiem Himmel, direkt am See.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen rund 20 interaktive Mitmachstationen, die größtenteils von Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus der Region betreut werden. An diesen Stationen können die Besuchenden naturwissenschaftliche Phänomene hautnah erleben und selbst experimentieren. Der thematische Schwerpunkt liegt auf „Zukunft MINT“ – also auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und ihrer Bedeutung für unsere Welt von morgen.

Zur Pressemeldung

Wissenschaft erleben: Biologin Nina Schaller über Vogelstrauße, Bildung und Mut in der Forschung

Wissenschaft erleben: Biologin Nina Schaller über Vogelstrauße, Bildung und Mut in der Forschung

Zum Internationalen Frauentag sprechen wir mit Biologin Nina Schaller, die nicht nur das Verhalten von Vogelstraußen erforscht hat, sondern heute junge Menschen für Naturwissenschaften begeistert. Ihr Weg führte sie von der Forschung zur Bildungsarbeit – mit einem klaren Ziel: Wissenschaft lebendig und zugänglich zu machen. Im Interview erzählt sie, was sie von Straußen gelernt hat, warum MINT-Projekte für Jugendliche so wichtig sind und weshalb es sich lohnt, als Frau in der Wissenschaft den eigenen Weg zu gehen.

Zur Meldung

Newsletter

Hier könnt ihr unseren kostenlosen Newsletter für eure Stadt abonnieren. Mit dem Explore Science-Newsletter seid ihr immer topaktuell über alle wichtigen Informationen und Aktionen von Explore Science – den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung – informiert.

Mannheim

Friedrichshafen

Bremen

Magdeburg

TOP